3 LGBT Groups Invited to Major German Catholic Gathering. | Queering the Church

LGBT advocacy groups are prominently involved in a major German Catholic gathering: specifically invited by organizers, to present their work on promoting full lgbt equaity and inclusion in church.

In Germany today, Catholics gathered in Leipzig for the start of a three-day major event, the “Catholic Conference Day”, which has been held every two years since 1848 (except for an interruption during the National Socialist period). With over 1000 different exhibitions and events, some 30 000 visitors are expected. Organized by the Central Committee of German Catholics, the event is so important and influential, that in attendance are not only the leading members of the German Catholic Church, but also senior politicians.

Source: 3 LGBT Groups Invited to Major German Catholic Gathering. | Queering the Church

LGBT-Organisationen laden zum Katholikentag ein – Queer.de

Mit Unterstützung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken organisieren schwule und lesbische Christen auf dem Katholikentag in Leipzig das “Zentrum Regenbogen”.

Nach guten Erfahrungen beim evangelischen Kirchentag wird es in diesem Jahr beim Katholikentag in Leipzig erstmals einen von LGBT-Organisationen eingerichteten Treffpunkt für LGBT-Gläubige geben. Bei den letzten beiden evangelischen Kirchentagen hatte es bereits das “Zentrum Regenbogen” gegeben; 2015 wurden in Stuttgart rund 100 Veranstaltungen zu queeren und Gender-Themen durchgeführt (queer.de berichtete). Zum Katholikentag, der in diesem Jahr vom 25. bis 29. Mai in der Sachsenmetropole Leipzig stattfindet, wird es erstmals das Regenbogenzentrum auch für die Massenveranstaltung der derzeit größten deutschen Glaubensgemeinschaft geben.

Organisiert wird das Zentrum vom Netzwerk katholischer Lesben, der ökumenischen Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) sowie der amtskirchenkritischen Initiative Kirche von unten. Diese drei Organisationen betonen, dass sie auf ausdrückliche Einladung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) bei der Laienveranstaltung römisch-katholischer Gläubiger dabei sein werden. “Wir sind bei Katholikentagen nicht geduldet, sondern haben es mit unseren Themen weit nach vorn geschafft”, erklärte dazu Manuela Sabozin vom Netzwerk katholischer Lesben.

Source: LGBT-Organisationen laden zum Katholikentag ein – Queer.de

Bénédiction des couples homosexuels, un an de débats chez les protestants – La Croix

Il y a un an, l’Église protestante unie de France (EPUdF) adoptait à la quasi-unanimité une mesure permettant aux pasteurs de bénir des couples homosexuels. Cette décision a suscité de nombreux remous au sein du protestantisme français et lancé une vaste réflexion au sein de la Fédération protestante de France sur ce qui unit de nombreuses Églises très différentes les unes des autres.

Source: La Croix

KATHOLIKEN WOLLEN HOMOSEXUELLE PAARE SEGNEN – blu hinnerk gab rik Leo

A diocesan synod for Triere has requested church blessings for same-sex couples – with the support of the bishop! This report is in German – but I’ll get to an English translation, later.

Es klingt in seiner klaren Sprache und direkten Formulierung schon fast wie eine Kirchenrevolution. Die Synode empfiehlt,

ein seelsorgliches/pastorales/liturgisches Angebot im Dialog mit gleichgeschlechtlich orientierten Menschen zu entwickeln.

Es war die erste Synode seit 1990. Nach zweieinhalb Jahren Beratung wurde gestern das Reformpapier „heraus rufen – Schritte in die Zukunft wagen“ mit großer Mehrheit in Trier verabschiedet und von Bischof Stephan Ackermann unterzeichnet. Die darin enthaltenen Vorschläge, die nun in die Umsetzungsphase gehen sollen, sind weitreichend.

 

Es war die erste Synode seit 1990. Nach zweieinhalb Jahren Beratung wurde gestern das Reformpapier „heraus rufen – Schritte in die Zukunft wagen“ mit großer Mehrheit in Trier verabschiedet und von Bischof Stephan Ackermann unterzeichnet. Die darin enthaltenen Vorschläge, die nun in die Umsetzungsphase gehen sollen, sind weitreichend.

Katholischen schwulen und lesbischen Eltern werden umfangreiche Verbesserungen angekündigt:

„Der Familienbegriff hat sich in unserer Zeit erweitert. Familie wird nicht nur dort gelebt, wo Ehepaare Kinder haben, sondern auch dort, wo Frauen und Männer etwa in Patchwork-Familien Verantwortung für die Kinder der Partner übernehmen, wo Alleinerziehende oder Nicht-Verheiratete mit ihren Kindern zusammenleben, wo mehrere Generationen unter einem Dach wohnen oder wo gleichgeschlechtliche Partnerinnen und Partner elterliche Verantwortung für Kinder übernehmen.“

 

Source:  blu.fm